Bisherige Gäste
Übersicht Gäste Westerburger Gespräche
1985: Günter Wallraff (Lesung); Ellen Thiemann (Demütigung in DDR-Gefängnissen)
1986: Peter Gatter (Polen); Alfred Grosser (deutsch-französische Beziehungen); Thomas Kielinger (US-Außenpolitik); Klaus Bednarz (Mein Moskau)
1987: Siegmar Faust (Leben in der DDR); Christian Dietrich Schönwiese (Klima); Erwin Wickert (China)
1988: Reinhard Erös (Arzt in Afghanistan); Julij Jachontow (Perestroika); Ruprecht Eser (Medien)
1989: Gudrun Pausewang (Lesung); Hans Edzard Busemann (sizilianische Mafia); Michael Albus (Straßenkinder in Bogotá)
1990: Freya Klier (deutsch-deutsches Tagebuch); Norbert Lammert (Bildungspolitik)
1991: Iring Fretscher (Toleranz); Michael Albus (Straßenkinder, Fortsetzung), Francis Best (jugoslawischer Bürgerkrieg)
1992: Hans-Peter Nolting (Aggression); Gabriele Krone-Schmalz (Russland)
1993: Alexander Niemetz (Nahost); Peter Härtling (Lesung); Gerhard Scherhorn (Konsumverhalten)
1994: Murveta Sirbegovic (Überleben in Sarajewo); Günter Altner (Schöpfungsverantwortung)
1995: Alfred Grosser (Festvortrag: Neue Ethik?); Felix von Cube (Fordern statt Verwöhnen); Wolf von Lojewski (Amerika)
1996: Walter Michler (Afrika); Dieter Walche (Klimaveränderungen); Heinrich von Lersner (Umweltpolitik)
1997: Bernhard Jagoda (Arbeitslosigkeit)
1998: Tanja Kinkel (Lesung)
1999: Günter Altner (Bioethik)
2000: Hilmar Kopper (Globalisierung)
2001: Michael Degen (Lesung); Mario Adorf (Lesung)
2002: Wolf von Lojewski (Live dabei)
2003: Prof. Dr. Peter Struck (Bildung und Erziehung nach Pisa); H. Gläser, J. Glatzel (True Crime – Fiktion und Wirklichkeit; Criminale 2003); Maybrit Illner (Berlin-Mitte)
2004: Jürgen Roth (Organisierte Kriminalität); Brigitte Seebacher (Willy Brandt); Gabor Steingart (Deutschland – der Abstieg eines Superstars)
2005: Björn Casapietra (Benefiz für Kinderhospiz Wiesbaden); Theo Zwanziger (Fußball und gesellschaftliche Verantwortung)
2006: Claus Kleber (Amerikas Kreuzzüge); Rüdiger Safranski, Gerd Achenbach, Dirk Joeres und die Westdeutsche Sinfonia (Die Deutschen und ihre Romantik)
2007: Wolf von Lojewski (Der schöne Schein der Wahrheit); Hans-Joachim Markowitsch (Dem Gedächtnis auf der Spur); Frank Lehmann (Börse – zwischen Panik und Gier?)
2008: Elmar Theveßen (Deutschland und die islamistische Bedrohung); Steffi Jones (Mein Kick des Lebens); Prof. Dr. Werner Nachtigall (Bionik); Hilmar Kopper (Finanzkrise)
2009: Walter Sittler (Unmündigkeit muss ein Ende haben); Fritz Rau (50 Jahre Backstage)
2010: Walter Sittler (spielt Kästner: „Als ich ein kleiner Junge war“); René Obermann (Telefon, Internet und Co.)
2011: Walter Sittler (spielt Kästner: „Vom Kleinmaleins des Seins“)
Übersicht Gäste Westerwälder Gespräche
2011: Reinhard Erös (Situation in Afghanistan); Petra Gerster/Christian Nürnberger (Worauf es bei Bildung wirklich ankommt)
2012: Sabine Adler (Russisches Roulette); Sabine Stamer/Tom Buhrow (Mein Deutschland – Dein Deutschland); Jörg Armbruster (Der arabische Frühling)
2013: Friedhelm Hengsbach (Die Zeit gehört uns. Widerstand gegen das Regime der Beschleunigung); Prof. Dr. Hinrich Abken (Kann unser Immunsystem den Krebs kontrollieren?); Jörg Armbruster (Brennpunkt Nahost)
2014: Wibke Bruhns (Nachrichtenzeit, Meines Vaters Land); Wilhelm Schmid (Gelassenheit)
2015: Rupert Neudeck (gerechte Welt)
2016: Boris Büchler (ZDF-Sportkorrespondent/-moderator)